【小编碎碎】 什么是正常?正常的标准由谁制定?而这一标准又是否会随着时间流逝而变化呢?看看专家们是怎么解答的吧!
点击收听>>

Was ist normal, was unnormal? Die Vorstellungen darüber, was den gesellschaftlichen Normen entspricht und was nicht, unterscheiden sich von Land zu Land. Und sie verändern sich im Lauf der Zeit – auch in Deutschland.
Sprecher:

Besonders zu Festen wie Weihnachten oder Ostern ist es in Deutschland „normal“, mit der Familie zu feiern. Nur einmal im Jahr ist auch hierzulande nichts so, wie es sonst ist. Dann, wenn – wie es im Rheinland heißt – „die Jecken los sind“. Die „Jecken“, das sind die Verrückten, die man im „normalen“ Alltag sonst nicht so gerne mag – ausgenommen natürlich im Rheinland, wo der Spruch gilt: „Jeder Jeck ist anders.“ Während der Karnevals- und Fastnachtszeit, da dürfen alle mal ein bisschen verrückt sein. Aber was ist das eigentlich, Normalität? Wie kommt sie zustande und wozu ist sie da? Das Wort Normalität kommt von Norm. Und für die gibt es in Deutschland sogar ein Institut: das Institut für Normung, kurz DIN, mit Tausenden von Experten. Diese sorgen zum Beispiel dafür, dass das Papier im Format DIN A 4 in den Drucker, die Glühlampe in die Fassung und der Stecker in die Steckdose passt. Normen schaffen Erfolg, wie das Institut auf seiner Homepage im Internet schreibt:
Zitatorin:
„Normen fördern den weltweiten Handel und dienen der Rationalisierung, der Qualitätssicherung, dem Schutz der Gesellschaft sowie der Sicherheit und Verständigung. Normen erbringen einen hohen wirtschaftlichen Nutzen, der für Deutschland auf rund 17 Milliarden Euro pro Jahr beziffert wurde.“
Sprecher:
Was da in schönem Amtsdeutsch gesagt wird, soll in etwa heißen: Bestimmte Arbeitsprozesse können verkürzt, rationalisiert, werden, weil es Normen gibt. Auch die Qualität von Produkten und Leistungen kann durch einheitliche Normen garantiert, sichergestellt, werden. Und weil es sie gibt, nutzen sie der Wirtschaft eines Landes. Für die Vorstellungen von uns Menschen, was normal ist, ist das Institut allerdings nicht zuständig. Damit befassen sich zum Beispiel Historiker und Soziologen. Sie stellen fest, dass es in der Antike normal war, Sklaven zu halten, im Mittelalter mit 30 Jahren zu sterben und im 15. Jahrhundert die Erde für eine Scheibe zu halten, von der man ins Unendliche stürzte, wenn man mit sich dem Schiff zu weit an den Rand des Meeres wagte. Was normal ist, ändert sich aber, betont Doris Lucke, Professorin für Soziologie an der Universität Bonn.
Doris Lucke:
„Das haben Sie etwa, wenn Menschen, wie das ja geschehen ist, seit den [19]80er Jahren, erst in Universitätsstädten, dann mittlerweile auch auf dem platten Land anfangen, ohne Trauschein zusammenzuziehen. Die heiraten nicht mehr. Und plötzlich müssen sich die, die artig und anständig geheiratet haben, fragen lassen: ‚Sag mal, wieso heiratet ihr eigentlich?’, ne. Beim Kinderkriegen ganz ähnlich. Das hat sich auch umgewandelt. ‚Sag mal, wie kannst du jetzt noch Kinder kriegen, ja in diese Welt?’
Sprecher:
Doris Lucke macht deutlich, dass sich die gesellschaftlichen Normvorstellungen auch in Deutschland geändert haben und weiter ändern. Noch Ende der 1970er Jahre war es für unverheiratete Paare, für Paare ohne Trauschein, schwer, eine gemeinsame Wohnung zu mieten. Das gehöre – so Doris Lucke – heute zur Normalität, auch in ländlichen Gebieten, auf dem platten Land. Diese Formulierung wird immer dann verwendet, wenn man einen Gegensatz zum städtischen Leben ausdrücken will, denn außerhalb der Städte, auf dem platten Land, leben die Menschen in dörflichen Lebensverhältnissen. Dort wird unter anderem darauf geachtet, ob jemand sich artig, also an die herrschenden Normen angepasst, verhält. Es gibt aber noch ein anderes, auffälliges Beispiel für einen Wandel von Normalität, sagt Doris Lucke:
Doris Lucke:
„Nehmen Sie das Rauchen. Früher war das ’n Zeichen der Emanzipation von Frauen, dass sie auf der Straße geraucht haben. Heute müssen sich die Raucher etwa auf Bahnsteigen in ’n markiertes kleines Feld stellen. Da sieht man auch, wie sich die Legitimitäten von bestimmten Handlungsweisen radikal umkehren.“
Sprecher:
Galt das Rauchen früher als normal, legitim, herrscht inzwischen in vielen Bereichen des öffentlichen und Berufslebens ein Rauchverbot. So müssen sich Raucher zum Beispiel an deutschen Bahnhöfen seit 2007 in ein farblich besonders gekennzeichnetes Feld stellen. Legitimitäten kehren sich – wie Doris Lucke es ausdrückt – um. Was normal und was unnormal ist, wird von einer Gesellschaft insgesamt bestimmt. Normalität hat viel mit Selbstverständlichkeit zu tun, mit dem, was jemand gewohnt ist und deshalb als richtig erachtet. Ohne die Vorstellung von Normalität, betont Doris Lucke, sind wir im Alltag nicht handlungsfähig:
Doris Lucke:
„Da hatte ich mal eine Studentin, die ist hier in Bonner Straßencafés gegangen, hat sich dort auf so ’nem Caféhausstuhl hingesetzt, hat ’n Buch rausgeholt und hat gelesen. Und wenn der Kellner gekommen ist und gesagt hat, was sie bestellen möchte, dann hat sie gesagt: ‚Ich möchte hier sitzen.’ Und dann war es ganz interessant zu sehen, was der Kellner macht, wenn er plötzlich aus seinen Alltagsroutinen katapultiert wird.“
Sprecher:
Die Soziologiestudentin hat die Kellner mit ihrem Experiment aus dem, was sie sonst gewohnt sind, aus ihrer Alltagsroutine herauskatapultiert, herausgeschossen wie eine Kugel aus einer antiken Wurfmaschine, einem Katapult. Sie setzte sich bewusst mit ihrem Buch in die Cafés und antwortete auf die Frage der Kellner, dass sie nichts bestellen, sondern nur lesen wolle. Ob die Art und Weise, wie wir uns begrüßen, oder die Vorstellung, was wir an einem erfolgreichen Manager bewundern: Die Soziologie untersucht diese Normalität und stellt sie in Frage. Es geht aber nicht nur um die Erschütterung liebgewonnener Einschätzungen, betont Doris Lucke. Es gehe immer auch darum, zu zeigen, dass es zu fast jedem Verhalten eine Alternative gebe. Normen verlangen, dass man sich anpasst. Ansonsten werden Außenseiter geschaffen oder Menschen dazu gebracht, vor der Normalität zu fliehen – und das nicht nur in Diktaturen, wie Doris Lucke berichtet:
Doris Lucke:
„Ich hab’ ’n Beispiel eines Kollegen, bei dem zeichnete sich eine Krankheit ab – Parkinson. Und er wollte das in Deutschland verbergen, weil das ist ja als Professor jetzt nicht unbedingt das Günstigste, was einem im Leben passieren kann. Und dann ist er nach New York gegangen. Und dann hat er gesagt, er hat sich überlegt, in New York gibt es so viel Verrückte oder Abnormale, dass er dort nicht auffallen wird. Und so konnte er noch zumindest bestimmte Jahre seines Lebens als Unauffälliger in New York leben, was ihm in einer kleineren deutschen Universitätsstadt hier in Deutschland nicht möglich gewesen wäre.“
Sprecher:
Doris Luckes Universitätskollege war an dem Parkinson-Syndrom erkrankt, auch Schüttellähmung genannt. Dieser Begriff drückt in etwa aus, wie sich die Krankheit darstellt. Parkinson-Kranke können ihre Muskeln nicht mehr kontrollieren. Sie zittern, schütteln sich. Wenn sie sich bewegen, dann nur ganz langsam. Benannt ist die Krankheit nach dem englischen Arzt Dr. James Parkinson, der sie Anfang des 19. Jahrhunderts erstmals beschrieb. Auch viele Prominente erkrankten an Parkinson, wie zum Beispiel der Boxer Muhammad Ali. Aber ein Professor, der so erkrankt, noch vor Studenten steht und lehrt? Für Doris Luckes Kollegen war das unvorstellbar. Deshalb zog er um in eine amerikanische Millionenmetropole, in der er unter all den vielen nicht normalen, abnormalen Menschen, nicht auffallen würde. Das wäre ihm – wie er dachte – in einer deutschen Universitätsstadt wie Bonn nicht möglich gewesen.

本文配套PDF下载(内含原文和练习题)

声明:沪江网高度重视知识产权保护,发现本网站发布的信息包含有侵犯其著作权的链接内容时,请联系我们,我们将做相应处理。