Glossar

Betroffene, -nen (m./f.) – hier: eine Person, deren Situation durch etwas bestimmt ist

ins soziale Abseits geraten – hier: nicht mehr am sozialen Leben teilnehmen können

Studie, -n (f.) – die wissenschaftliche Untersuchung von etwas

etwas ermitteln – etwas herausfinden

überschuldet – mit vielen Schulden; so, dass man seine Schulden nicht mehr zurückzahlen kann

Geringverdiener, -/Geringverdienerin, -nen – eine Person, die für ihre Arbeit nur sehr wenig Geld bekommt

jemanden ab|weisen – jemandem nicht geben, was er möchte; jemanden wegschicken

obdachlos – ohne Wohnung; ohne festen Wohnsitz

Rechtsanspruch, -sprüche (m.) – das Recht auf etwas

Girokonto, -konten (n.) – ein Bankkonto, von dem man oft Geld nimmt, um regelmäßige Rechnungen (z. B. die Miete) zu bezahlen

Mensch zweiter Klasse – umgangssprachlich für: ein Mensch, der soziale Nachteile gegenüber anderen hat

bargeldlos zahlen – zahlen, ohne dass man Geld als Münze oder Schein übergibt zahlen; elektronisch zahlen (z. B. mit Kreditkarte)

nicht mehr gehen – hier: nicht mehr möglich sein; nicht mehr funktioniere

einem Gesetz zu|stimmen – für ein bestimmtes Gesetz stimmen

Zugang, -gänge (m.) – hier: die Möglichkeit, etwas zu bekommen

Grundrecht, -e (n.) – ein Recht, das für alle Menschen ohne Ausnahme gilt

etwas umfassen – etwas enthalten; etwas beinhalten

Inhaber, -/Inhaberin, -nen – der Besitzer; der Eigentümer

das Konto überziehen – mehr Geld ausgeben, als auf dem Konto ist

etwas garantieren – etwas versprechen; etwas versichern

本文配套PDF下载(内含原文、词汇及练习题目)

来源德国之声

欢迎阅读更多此内容文章